Wir machen Finanzentscheidungen greifbar
Seit 2019 entwickeln wir Tools, die echte Klarheit schaffen
morynthavelo entstand aus einer simplen Beobachtung: Finanzielle Planung muss nicht kompliziert sein. Wir haben 2019 angefangen, weil uns die Lücke zwischen Fachjargon und praktischem Verständnis gestört hat.
Was mit einem kleinen Budgetrechner begann, ist heute eine Sammlung von Werkzeugen, die täglich von Menschen genutzt werden – von Studierenden bis zu Selbstständigen.

Wie morynthavelo gewachsen ist
Der Anfang in Meschede
Drei Entwickler mit Finanzinteresse starten morynthavelo. Erstes Tool: Ein Haushaltsrechner, der tatsächlich Sinn ergibt.
Erweiterung der Toolpalette
Wir fügen Investitionsrechner und Vergleichsfunktionen hinzu. Nutzer fragen nach mehr Möglichkeiten – also liefern wir.
Mobile Apps und API-Zugang
Finanzplanung passiert unterwegs. Wir entwickeln mobile Versionen und öffnen unsere API für Partner.
Fokus auf Bildung
Wir starten Workshops ab September 2025. Ziel: Menschen befähigen, selbstständig kluge Finanzentscheidungen zu treffen.

Was uns unterscheidet
Menschen hinter den Tools
Unser Team besteht aus 12 Leuten, die gern mit Zahlen arbeiten, aber noch lieber verständliche Lösungen bauen.
Wir glauben an pragmatisches Design. Wenn etwas zu kompliziert wird, fangen wir nochmal von vorn an. Das braucht manchmal Zeit, aber führt zu besseren Ergebnissen.

Tessa Lindström
Produktentwicklung
Verantwortlich dafür, dass unsere Tools tatsächlich nützlich sind. Fragt oft „Warum brauchen wir das?" – und das ist gut so.
