Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei morynthavelo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Finanz-Technologie-Tools nutzen. Wir halten uns an alle geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetze, insbesondere die DSGVO.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist morynthavelo, Apostelstraße 1A, 59872 Meschede.

1. Welche Daten wir sammeln

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, abhängig davon, wie Sie unsere Dienste nutzen. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen, und solchen, die automatisch erfasst werden.

Persönliche Identifikationsdaten

  • Vollständiger Name und Kontaktinformationen
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Postanschrift für die Rechnungsstellung
  • Geburtsdatum (wenn für bestimmte Dienste erforderlich)

Finanzielle und transaktionsbezogene Daten

  • Zahlungsinformationen (verschlüsselt verarbeitet)
  • Transaktionshistorie innerhalb unserer Plattform
  • Bankverbindungsdaten für Überweisungen
  • Steueridentifikationsnummer (falls rechtlich erforderlich)

Technische Nutzungsdaten

  • IP-Adresse und Gerätekennung
  • Browser-Typ und Betriebssystem
  • Zugriffszeiten und besuchte Seiten
  • Verweisende Websites und Suchbegriffe

2. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für spezifische, rechtmäßige Zwecke. Hier sind die Hauptgründe, warum wir Ihre Informationen benötigen:

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung unserer Finanz-Tools und Services Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Kundenbetreuung und technischer Support Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse
Abwicklung von Zahlungen und Transaktionen Vertragserfüllung
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Verbesserung unserer Dienste und Plattform Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Marketing und Kommunikation (nur mit Einwilligung) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

3. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. In bestimmten Fällen geben wir jedoch Informationen an vertrauenswürdige Partner weiter, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen.

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Unternehmen zusammen, die uns beim Hosting, der Zahlungsabwicklung und der technischen Infrastruktur unterstützen. Alle diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß DSGVO zu schützen.

Zahlungsdienstleister

Für die Verarbeitung von Zahlungen nutzen wir zertifizierte Zahlungsdienstleister, die höchste Sicherheitsstandards (PCI-DSS) erfüllen. Ihre Zahlungsinformationen werden direkt an diese Partner übermittelt und von uns nicht gespeichert.

Gesetzlich vorgeschriebene Offenlegung

In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei richterlichen Anordnungen oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß deutschem und europäischem Recht.

Wichtiger Hinweis zu internationalen Transfers

Einige unserer technischen Dienstleister befinden sich außerhalb der EU. In solchen Fällen stellen wir durch EU-Standardvertragsklauseln oder andere anerkannte Mechanismen sicher, dass Ihre Daten das gleiche Schutzniveau genießen wie in der Europäischen Union.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten normalerweise innerhalb von 14 Tagen.

Recht auf Berichtigung

Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur oder Vervollständigung verlangen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Die Sicherheit Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • End-zu-End-Verschlüsselung für alle sensiblen Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe
  • Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme

Organisatorische Maßnahmen

  • Strikte Zugriffskontrollen basierend auf dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertragliche Verpflichtungen aller Dienstleister zur Datensicherheit
  • Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle

6. Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Reguläre Speicherfristen

  • Vertragsdaten: Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (normalerweise 10 Jahre nach Vertragsende gemäß HGB und AO)
  • Kundenkommunikation: 3 Jahre nach letztem Kontakt, sofern nicht länger erforderlich
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf, maximal 3 Jahre ohne Interaktion
  • Technische Log-Daten: 90 Tage, außer bei Sicherheitsvorfällen

Automatische Löschung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung beantragen, soweit keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Diese Cookies benötigen keine Einwilligung.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, das Nutzungserlebnis zu verbessern. Alle Analysedaten werden anonymisiert verarbeitet.

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browser-Einstellungen anpassen oder unsere Cookie-Verwaltung nutzen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.

8. Besondere Kategorien von Daten

In der Regel verarbeiten wir keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, politische Meinungen). Sollte in Einzelfällen eine solche Verarbeitung notwendig sein, holen wir vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

9. Minderjährigenschutz

Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Minderjährigen. Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten einer minderjährigen Person erfasst haben, werden wir diese umgehend löschen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website kommunizieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0

Kontakt für Datenschutzanfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren:

morynthavelo
Apostelstraße 1A
59872 Meschede, Deutschland

E-Mail: contact@morynthavelo.com
Telefon: +49 2372 964944

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 14 Tagen zu beantworten.